Jahreshauptversammlung 2025

11. Januar 2025
Bericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pommelsbrunn am 11. Januar 2025

Zur Jahreshauptversammlung der FF Pommelsbrunn konnte der Vorsitzende Matthias Thür 38 Mitglieder im Gasthaus „Zur Waldesruh“ in Arzlohe begrüßen. Nach dem Totengedenken und Rückblick auf das Vereinsleben des abgelaufenen Jahres informierte er die Versammlung über die wesentlichen Verwaltungsbeschlüsse. Für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Bernd Eisenstein und Martin Vogel, für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft Andreas Pickel geehrt. Die vorgeschlagene Satzungsänderung, mit der die Amtszeit des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und des Kassenwarts von sechs auf drei Jahre verkürzt werden sollte, fand bei der Abstimmung eine deutliche Mehrheit.
Nach mehreren größeren Ausgaben im abgelaufenen Jahr berichtete Kassenwart Patrick Friedrich über einen merklichen Rückgang des Kassenbestandes. Ihm wurde von den Vertrauensleuten einwandfreie Kassenführung bescheinigt wonach er einstimmig von der Versammlung entlastet wurde.
Kommandant Sebastian Wagner kann derzeit auf eine aktive Mannschaft von 44 aktiven Kameraden zurückgreifen. Die Einsatzzahlen lagen im Jahr 2024 mit insgesamt 31 Einsätzen deutlich unter dem Vorjahresniveau. So wurde die Wehr zu 22 technischen Hilfeleistungen, sieben Bränden und zwei Sicherheitswachen alarmiert. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Lukas Süß, zum Hauptfeuerwehrmann wurde Andreas Pickel ernannt.
Einen Überblick über die derzeit 15 Mann starke Atemschutzgruppe gab Florian Kaiser, der Lukas Süß als neuen Atemschutzgeräteträger begrüßte. Neben den neun Übungsterminen am Standort und der jährlichen Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage Feucht wurde die Atemschutzgruppe im letzten Jahr zu drei Einsätzen alarmiert.
Jugendwart Maximilian Pickel berichtete über die 15 Ausbildungsabende, die im letzten Jahr abgehalten wurden und freute sich über die erfolgreiche Teilnahme an der Jugendflamme in den Stufen I und II auf Dienstbezirksebene, die auch im vergangenen Jahr wieder in Pommelsbrunn abgenommen wurde. Pickel bedankte sich bei seinem scheidenden Stellvertreter Dieter Süß für dessen zehnjährige, stets zuverlässige Unterstützung und überreichte ihm als Zeichen der Anerkennung ein Präsent. Als seinen neuen Stellvertreter konnte er Christian Sperber gewinnen.
Auf ein ebenfalls ereignisreiches Jahr blickte der Passivenvertreter Michael Rupprecht zurück. Neben den Passiventreffen, die auch im zurückliegenden Jahr gut besucht waren, wurden zahlreiche Mitglieder zu ihren Geburtstagen besucht und beschenkt. Daneben organisierte er auch das mittlerweile fest etablierte Kesselfleischessen für die Vereinsmitglieder.
1. Bürgermeister Armin Haushahn kam in seinem Grußwort auf die anstehende
Erneuerung des Ölabscheiders am Gerätehaus und der damit zusammenhängenden
Errichtung eines Waschplatzes zu sprechen und bedankte sich bei allen Mitgliedern
der Wehr für ihren nicht selbstverständlichen Einsatz.